In Kürze:

  • Viele Links weiter unten zu Kitguides und Web-Shops
  • Hauptsächlich Wolle und Leinen verwenden, Seide (und ggf. Baumwolle) nur punktuell bei sehr wohlhabenden Rollen
  • Zur Verzierung: andersfarbige Besatze und Stickereien - Brettchenborte eher nicht

 

Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.

 

 

 

 

 

References & Footnotes
  1. Hiltibold zur Untertunika : https://hiltibold.blogspot.com/2014/04/ottonische-untertunika-aus-gebleichtem.html
  2. Karolingisch-fränkisch Webseite : https://www.karolingisch-fraenkisch.de (derzeit leider off-line)
  3. Projekt Deutschritter: Oberbekleidung : https://www.projekt-deutschritter.de/oberkleidung-fruehmittelalter/
  4. Hiltibolds Kleidung : https://hiltibold.blogspot.com/2012/11/meine-kleidung-des-fruhen-mittelalters.html
  5. Ottonenzeit-Webseite : http://blog.ottonenzeit.de/wp-content/uploads/2010/05/kitguide10.pdf
  6. Rota Temporis : https://www.rota-temporis.de/index.php/einfache-tunika-aus-leinen.html
  7. Hannyrdi Mantel und Tunika : http://www.hannyrdi.de/v__lker_herren.html
  8. Sawa Agnimar Frümittelalter-Schneiderei : https://www.sawa-agnimar.de/neu.html
  9. Spindel-und-Schwert : http://www.spindelundschwert.de/hist-kleiderschrank/
  10. Kostuem-Atelier : http://www.kostuem-atelier.de/fhr.html
  11. Slavic Medieval-Shop bei Etsy : https://www.etsy.com/de/shop/SlavMedievalShop?ref=simple-shop-header-name&listing_id=127322059
  12. Medievaldesign aus Italien : http://www.medievaldesign.com/english.asp
  13. Burgschneider : https://burgschneider.de/

→ Ich freue mich über jede Ergänzung und Korrektur zu meinen Seiten. Einfach eine Mail per Kontaktformular schicken. Admin-Login