In Kürze:
- Gewöhnliche Bauern: nur normale Kleidung
- Im folgenden gezeigte Ausrüstung für Panzerreiter und Scara-Krieger
- Christ mit einem guten Stück Aberglauben (altem Glauben)
{gallery}Hierarchie_Bilder/Rollenspiel/Charakter{/gallery}
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.
Bildinfos
- Bild 2: Meine immer noch etwas von der Authentizität entfernte Ausrüstung (aber ich bin trotzdem zufrieden)
- Bild 3: Unser Schlachtruf: "Für König Karl!"
Mehr Details
Die folgenden Informationen sind über meinen eigenen Karolinger-Charakter auf der Basis der Infos aus Leben im Reich. Das habe ich Euch hier aufgeschrieben, um Euch bei der Erstellung Eures eigenen Charakters zu inspirieren. Wenn Euch mehr Details zu meinem Charakter interessieren, könnt Ihr mich gerne kontaktieren.
Zunächst muss ich bekennen, dass mir ein normaler Bauer mit seiner einfachen Ausrüstung zu langweilig war. Also verkörpere ich einen karolingischen Menschen, der damals eher weniger häufig vorkam: einen fränkischen Königsbauern. Diesen gab's in armen bis reichen Versionen. Ich bin etwas ambitioniert (ich wollte unbedingt auch ein Schwert führen) und besitze deshalb ganz schön teure Ausrüstungsgegenstände, die eigenlich nur wenige Menschen damals hatten: Lanze und Schild plus Sax, Schwert, Helm, Rüstung... Insofern ist mein Charakter prinzipiell einer der fränkischen Panzerreiter, d.h. er ist theoretisch per Pferdes unterwegs (schon alleine wegen des hohen Gewichts, das er so mit sich rumschleppt). Gut (für das Pferd), dass ich weder eines besitze noch reiten kann.
Wichtig für Euren Charakter ist natürlich ein guter Name. Lasst Euch vielleicht von den altdeutschen Namen auf dieser Liste inspirieren.
Das Fränkische Reich war damals in Gaue1unterteilt. Für meinen Charakter habe ich mir den Triergau ausgewählt (treveris gowe), da meine tatsächliche Heimat an der Grenze zwischen Triergau und Nahegau (naagowe) liegt. Als Charakter spreche ich eine verständliche Version meines Heimatdialekts Moselfränkisch, da meine Heimat im Kernland der Franken liegt (z.B. stammen die Karolinger von der Mosel) und somit Moselfränkisch näher am Altmittelfränkischen2 liegt als das Hochdeutsche. (laut https://en.wikipedia.org/wiki/Frankish_language hat auch Karl d.Gr. einen Vorläuferdialekt des Moselfränkischen oder Ripuarischen gesprochen).
Wie die Franken allgemein ist mein Charakter ein Christ. Andererseits ist er auch noch ein halber Heide – siehe auch Staat/Adel/Glauben. Mein Charakter ehrt deshalb im Stillen auch noch Wuodan (der der Hauptgott der höhergestellten Germanen war - sein Name wurde in Skandinavien im Laufe der Zeit zu Odin3) und hat weiterhin so einige abergläubische Vorstellungen .
Da auf Fantasy-Cons auch genügend nicht-menschliche Wesen herumlaufen und ein Histo-LARP-Charakter diese aus seinem historischen Umfeld nicht kennt, hält mein Charakter gerne einen gehörigen Abstand zu Orks und Tierwesen, während er Zwerge (Alben) dank der überlieferten Kindermärchen in seine Welt einordnen kann.
Lest Euch aber auf jeden Fall auch noch die Infos (auch ganz unten) aus Leben im Reich durch!
- ⎗ Mittelalterliche Gaue : https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_mittelalterlicher_Gaue
- ⎗ Wikipedia-Altfränkische-Sprache : Der folgende Link führt zu einer alten Wikipedia-Seite, die mittlerweile stark zusammengestutzt wurde. Der Grund ist scheinbar, dass die Ausführungen von dem Autor nicht belegt werden konnten. Die Angaben sind deshalb mit Vorsicht zu genießen, aber ich finde sie trotzdem interessant – insbesondere das Hörbeispiel zum altfränkischen Vaterunser ganz unten https://de.m.wikipedia.org/w/index.php?title=Altfr%C3%A4nkische_Sprache&direction=prev&oldid=178984439
- ⎗ Wuodan und Odin : https://www.vfgh.de/odin-vater-der-goetter-und-menschen/