In Kürze:
- DIE HAUPTWAFFE DES FRANKEN - also besorgt Euch alle Flügellanzen!
- einhändig oder zweihändig geführt - zum Stechen und Fechten/Schneiden!
- auch prima, um eine Standarte zu führen
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.
Bildinfos
- Bild 1: fränkische Wachen stehen im Wald rum: links die gekaufte Flügellanze von Sander Propworx, rechts die selbstgebaute
- Bild 2: Flügellanze von Sander, Länge ca. 200 cm. Diese Waffe sieht super realistisch aus, ist auch ansonsten sehr schön, weshalb ich sie wärmstens empfehle
- Bild 3: selbstgebaute Flügellanze, Länge ca. 230 cm
- Bilder 4 und 5: Vergleich der Spitzen (die von meiner selbstgebauten ist so krumm, weil sie beim Transport zum Bemaler schiefgedrückt wurde)
Mehr Details
Stahl war teuer, Holz war quasi umsonst – insofern lag es nahe, Waffen mit geringem Metallanteil zu verwenden. Die fränkische Flügellanze mit der charakteristischen Querstrebe war eine sehr effektive Stich- und Schnittwaffe (die Klingen waren natürlich möglichst scharf geschliffen). Als Länge kann mannshoch bis übermannshoch angenommen werden (180 – 230 cm), wovon der Metallteil ca. 50 cm lang war. Die Flügel dienten übrigens scheinbar auch zum Parieren, wenn mit der Flügellanze gefochten wurde. Mehr Infos gibt's wie üblich bei Wikipedia.
Zur Handhabung der Waffe: prinzipiell kann man damit einhändig umgehen, d.h. links den Schild und rechts die Lanze. Aber das ist recht schwierig. Ich empfehle daher eher die zweihändige Verwendung, z.B. aus der zweiten Reihe im Schildwall. Ich weiß, dass man beim LARP meist nicht stechen darf. Ich finde das schade, weil die Waffe natürlich ideal dafür ist. Ich bin also für Cons, wo man (zumindest mit Speeren) stechen darf. Kleine Anekdote: auf dem Conquest-of-Mythodea meckerten meine Gegner vom Schwarzen Eis herum, weil ich sowohl Lanze als auch Schild verwendete. Ich entgegnete, dass eine einhändige Verwendung verbürgt ist (es gibt ja jede Menge Abbildungen von Kriegern mit Speer und Schild, siehe auch hier). Es entwickelte sich dann zwischen den beiden Schildwällen eine Diskussion darüber, was historische Fakten sind und was Fantasy ist (und das vom Schwarzen Eis!).
Jetzt noch ein paar Infos zum Selberbauen (für die, die es interessiert):
- ich nahm einen 200 cm langen runden Kernstab und montierte auf dessen Spitze eine längere Druckfeder. Das soll die Stechfähigkeit ermöglichen ohne (a) Gefährdung des Gegners und (b) Beeinträchtigung der LARP-Waffe. Profis nehmen eher Kevlar in der Spitze, aber ich bin immer noch von der Idee mit der Feder überzeugt. Im Internet habe ich auch eine andere (ältere) Diskussion gefunden, die dieselbe Idee besprach. Ich hatte die Idee übrigens auch mal dem Boss von IDV beschrieben, aber er war nicht überzeugt. Am Ende der Feder dann noch einen Spitzenschutz (wie normalerweise am Ende des Kernstabs).
- dann halt wie üblich Schaumstoff drumherumkleben und die Spitze formen. Dabei habe ich auch einige Lederstreifen zur Verstärkung (u.a. an den Flügeln) angebracht.
- bemalt hat es in meinem Fall Downhole Artworx. Aber es ist nicht so einfach, etwas mit über 200cm Länge zu verschicken. Das kostet immens viel. Ich hab's zwar hingeschickt, mir aber dann auf dem Conquest-of-Mythodea auf seinem Stand abgeholt.
- Damit man die Lanze (beim Wachestehen ) auf den Boden stellen kann, ohne das Ende kaputt zu machen, kann man entweder darauf Filz, Kork etc. aufkleben, oder in meinem Fall am Ende eine Schutzschicht aus durchsichtigem Silikon (ggf. plus etwas durchsichtige Sprühfolie) auftragen
Bezugsquellen
Shops:
- Sander Propworx macht auch stichfähige Flügellanzen, den sogenannten Safety Spear mit Länge 198 cm Länge: https://www.facebook.com/324505141019931/videos/694989083971533/ (hier wird nur die Stichfähigkeit eines Speers gezeigt) sowie https://www.facebook.com/324505141019931/posts/1102092193261218/ (die Flügellanze, die Ihr auch auf meinen Fotos seht)
- Diesen gibt es auch - wenn man ihn in Nürnberg bei Sander abholt - in 230 cm Länge.
- Freyhand hatte auf dem Conquest-of-Mythodea (CoM) 2018 sehr gut erscheinende und stichfähige Speere "Otto" und ich glaube auch eine Flügellanze
- Der Silberwald hatte ebenfalls auf dem CoM eine schicke Flügellanze, aber leider nicht stichfähig
- Von FakeSteel gibt es sehr robuste und einigermaßen günstige Speerköpfe: https://www.fakesteel.cz/collections/polearms